• Impfungen
• Entwurmungen
• Zecken-/Flohkontrolle
• Mikrochip/EU-Pässe
• Behandlung aller Arten von Krankheiten
• Kastration Hündin/Rüde
• Kastration Katze/Kater/kl. Heimtiere
• Kaiserschnitt Hündin/Katze
• Tumorchirurgie
• Weichteil-OPs, z.B. an Auge, Magen/Darm, Blase u.a.
• für Knochenchirurgie (Osteosynthese) überweisen wir an darauf spezialisierte Kliniken
• HD (Hüftgelenksdysplasie)
• ED (Ellenbogengelenksdysplasie)
• OCD (Osteochondrosis dissecans)
• Zulassung zur Anfertigung offizieller Röntgenaufnahmen (u.a. für die Rassehundeverbände DSH, DD, DK, DL, KLM, GM)
• Übersichtsscreening (Großes Blutbild, Blutchemie, z.B. Leber, Niere, Schilddrüse, u.a.)
in 15 min vor Ort
• Altersvorsorge
• Erbkrankheiten
• Reisekrankheiten (z.B. Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose)
• Allergiediagnostik
• Trächtigkeitskontrolle
• Überwachung der Welpen bei Geburten
• Diagnostik von z.B. Tumoren, Blasensteinen, Veränderungen an inneren Organen
• Zahnsteinentfernung mit Ultraschall
• Zahnextraktion
• Entfernung von Epuliden (Zahnfleischwucherungen)
• vor Operationen
• bei Verhaltensproblemen
• zur Fütterung
• bei Allergien
• zum Thema pro/contra Kastration
• Progesterontest vor Ort
• Ultraschallkontrolle
• Geburtsbegleitung
• Impfen und Chippen der Welpen
• Auch Hausbesuche möglich
Für jeden von uns kommt der Tag, sein geliebtes Haustier gehen zu lassen. Wir nehmen uns Zeit, gemeinsam mit den Besitzern zu überlegen, wann es soweit ist und wie der Abschied stattfinden soll - als Hausbesuch im familiären Umfeld oder bei uns in der Praxis in einer ruhigen Zeit abseits vom sonstigen Kundenverkehr. Unser höchstes Anliegen ist, dass ihr Tier friedlich und schmerzlos einschlafen kann. Auch danach können wir uns um die Abholung und wenn gewünscht Kremierung kümmern, falls eine Beerdigung im eigenen Garten keine Option ist. In dringenden Fällen sind wir auch nachts und an den Wochenenden und Feiertagen zu erreichen.
Bestandsbetreuung,
Fütterungsberatung,
Rationsberechnung,
Labmagenendoskopie, konventionelle OPs
(wie Kaiserschnitte und
rechtsseitige Labmagenverlagerung)
Befähigung nach §7 Schweinehaltungshygiene-VO zur Betreuung schweinehaltender Betreibe:
Regelmäßige Bestandbesuche dienen der frühzeitigen Erkennung von kleineren Problemen und führen so zu einer Leistungssteigerung im Schweinestall.
Schwerpunkt Kleintiere
Schwerpunkt Schweine und Rinder
Schwerpunkt Rinder
Groß- und Kleintiere
Schwerpunkt Rinder
Groß- und Kleintiere
Termine nur nach Absprache!
Mo 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00
Di 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00
Mi 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00
Do 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00
Fr 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00
Sa 10:00 – 12:00